Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Aufgabenbereiche des Generalunternehmens
Ein Generalunternehmen übernimmt primär die Koordination aller am Projekt beteiligten Parteien. Dazu gehört insbesondere die technische und zeitliche Abstimmung der von ihm beauftragten Subunternehmen. Das Hauptziel ist die schlüsselfertige Fertigstellung der gewünschten Bauleistung, oftmals bei Immobilienprojekten. Darüber hinaus unterstützt der Generalunternehmer die Auftraggeber:innen während der gesamten Bauphase in allen Fragen. Als alleinige:r Vertragspartner:in trägt er die Gesamtverantwortung. Wenn ein Generalunternehmen ausschließlich für Planungsaufgaben und nicht für Bauarbeiten beauftragt wird, gilt die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
Verantwortung und Haftung
Der Generalunternehmer steht in einem Vertragsverhältnis zu allen von ihm beauftragten Subunternehmen und ist auch für deren Mängelansprüche verantwortlich. Er haftet gegenüber den Auftraggeber:innen für das gesamte Projekt. Ausgenommen davon ist die Projekt- und Bauplanung, die Aufgabe der Bauherr:innen bleibt, wobei hierfür oft externe Fachplaner:innen und Architekt:innen engagiert werden.
Welche Leistungen bieten wir?
Leistungen
Projektplanung und Beratung
-
- Beratung der Auftraggeber
- Erstellung von Projektentwürfen
- Budgetplanung und Kostenkalkulation
Koordination und Management
-
- Überwachung des Baufortschritts
- Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Budgets
- Organisation und Leitung von Baubesprechungen
Bauausführung
-
- Bauleitung und -überwachung
- Qualitätskontrolle und Sicherstellung der Bauqualität
- Sicherstellung der Einhaltung von Bauvorschriften und -standards
Logistik und Materialbeschaffung
-
- Planung und Koordination der Materiallieferungen
- Beschaffung und Verwaltung von Baumaterialien
- Organisation der Baustelleneinrichtung und -logistik
Sicherheitsmanagement
-
- Implementierung u. Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen
- Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
- Einhaltung von Arbeitsschutzrichtlinien
Dokumentation und Berichterstattung
-
- Führung von Bautagebüchern
- Erstellung von Fortschrittsberichten
- Dokumentation aller Bauphasen und -prozesse
Kommunikation und Schnittstellenmanagement
-
- Kommunikation mit Auftraggeber, Architekt und Fachplaner
- Koordination der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gewerken
Abnahme und Übergabe
-
- Durchführung von Abnahmen und Überprüfungen
- Mängelbeseitigung und Nachbesserungen
- Schlüsselfertige Übergabe des Bauprojekts an die Auftraggeber